Projekte

Unsere Projekte in Peru

Leoncio Prado

Eine Schule mit besonderen Angeboten in Lima

Projekte_Mariana_Carrigan

Mariana Carrigan

Förderschule für Kinder mit geistigen Behinderungen

CIMA-Titel

CIMA

Projekt für Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien

runayay02

Runayay

Chancen für Jugendliche in Lima

DIGITAL CAMERA

Schulen in Pallpata

Ausstattunug und Obstfrühstück für 16 Grundschulen und Kindergärten

LasPalomitas01

Posada de Belen

Heim für Kinder und Jugendliche in Sicuani

Bild_001

San Lorenzo

Pastoralzentrum mit Tagesaufenthalt für Jugendliche in Sicuani

Seniorenzentrum_Titel

Seniorenzentrum

Tagesaufenthalt mit Frühstück und Mittagessen in Pallpata

Digital StillCamera

Bauernprojekt

Futtersilos und Wasserauffangbecken

Aktionen in den Projekten die 2018 durchgeführt wurden

Verbesserung und Ausstattung der einzelnen Werkstätten (talleres) durch neue Maschinen und Möbel
Sportgeräte
Herselltung von Panetones (Kuchen)
Fortbildungskurse für Lehrer (Lesen)

Rasenmäher und Geräte für die Pflege des Schulgeländes
Küchengeräte für einzelne Klassensäle

Bereitstellen von Mitteln (75.000 €) für den Haushaltsplan von Cima
Küchenprojekt (neue Geräte und Einrichtungsgegenstände), als Teilfinanzierung des Projektes, das vom Kultusministerium des Saarlandes mitfinanziert wurde

Teilfinanzierung des Programms von Runayay (Bezahlung des geschulten Personals, Kosten des nachhaltigen Erziehungsprogramms)

tägliches Obstfürhstück für 300 Kinder
Kauf von Lehr- und Lernmitteln
Einrichtung der Klassenräume und Lehrerwohnungen
Rucksäcke und Schulmaterial für 300 Kinder (Spende Geburtstagsgeschenk)

30 Rucksäcke mit Schul- und Spielmaterial
30 Paar Schule
30 gefütterte Anoraks

tägliches Mittagessen für 40 Jugendliche, die Sculen in Sicuani besuchen
Hausaufgabenbetreuung durch Psychologen, Lehrer und Sozialarbeiter
Verbesserung der Werkräume durch neue Webstühle und Strickmaschinen mit dem nötigen Arbeitsmaterial

Unsere Partner

Die Aktion Peruhilfe e.V. wird durch verschiedene Partner und Partnerorganisationen unterstützt. Dies sind zum einen Initiativen, Firmen, Vereine, Schulen oder Gruppen und zum anderen Institutionen und Behörden.

Gruppen und Projekte
– Eine-Welt-Laden Homburg
– Förderkreis Aktion Peruhilfe Kelkheim
– Künstlerkreis Trebur
– Solibasar Saarbrücken

Kirchliche und staatliche Institutionen
– Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
– Ev. Kirchengemeinde Niederramstadt
– Ev. Kirchengemeinde Wadern
– Kindermissionswerk Aachen
– Stadt Bad Waldsee
– Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes

Schulen
– Grundschule Lockweiler
– Realschule Bad Waldsee
– Regionale Schule plus Kell am See-Zerf
– Grundschule Lindenschule Trebur
– Realschule Überlingen

Über Uns

Über uns

Seit 1977 hat die Aktion Peruhilfe e.V. in Peru, besonders in Pamplona Alta/Lima und in den Gemeinden Sicuani und Palpatta (Andenhochland)  mehreren tausend Kindern, Jugendlichen und Ihren Familien helfen können.

Kaum eine andere deutsche Entwicklungshilfeorganisation verfügt aber so viel Erfahrung in Lima wie die Aktion Peruhilfe. Grundsatz der Arbeit ist Hilfe zur Selbsthilfe. Wer sich selbst helfen soll, braucht neben einem starken Willen vor allem zahlreiche Fähigkeiten und ein breites Wissen. Deshalb setzt die Aktion Peruhilfe auf Bildung und Ausbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Dadurch erhalten sie die Chance auf ein besseres Leben. Deutsche Lehrer und andere Personen im Umfeld der deutschen Humboldt-Schule arbeiten vor Ort im Auftrag der Aktion Peruhilfe. Die Eltern der Kinder planen und bauen die Schulen und Kindergärten mit.

Die Aktion Peruhilfe hilft beim Aufbau der Projekte. Sie entwickelt neue Ideen, berät die Menschen und geht partnerschaftlich mit ihnen um, ohne sie in eine neue Abhängigkeit zu führen. Denn das Ziel ist es, die Selbständigkeit der Menschen anzuregen und zu erreichen.

Die Aktion Peruhilfe versteht ihre Arbeit nicht nur als Hilfe in Peru. Sie versucht auch, das Engagement der Menschen in Deutschland zu wecken, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist nicht nur das Sammeln von Geld zur Unterstützung der Projekte. Die kritische Auseinandersetzung mit den Problemen in Peru und die Anteilnahme für das unverschuldet harte Schicksal der Menschen dort fördert die Aktion Peruhilfe durch Vorträge und Informationsveranstaltungen.

Alle Spendengelder kommen zu 100% in Peru an, da die Mitglieder ehrenamtlich arbeiten und die entstehenden Kosten durch Mitgliedsbeiträge voll abgedeckt werden.

0
Prozent der Spendengelder kommen den Bedürftigen zu
0
Projekte konnten bisher realisiert werden